Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung
fördert die Umwelterziehung als pädagogisch und wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit der
natürlichen, der sozialen und der gebauten Umwelt. Um diese Ziele zu erreichen, tritt sie in Deutschland vorrangig als nationaler Koordinator von
Projekten der
Foundation for Environmental Education (F.E.E.) in Erscheinung.

Green Key Deutschland
Ziel des Programms ist die Entwicklung und Verwaltung eines Umweltzeichens für Umwelt-und Nachhaltigkeitsaspekte in Hotels und Freizeitparks. Green Key ist ein Zertifizierungs-Programm mit dem Ziel einer Sensibilisierung von Eigentümern, Mitarbeitern und Gästen für ihr Potenzial von Umwelt-und Nachhaltigkeitsaspekten in ihrem direkten (natürlichen) Umfeld und mit der Perspektive aktiven Handelns.

Blaue Flagge
Seit 1987 wird in Zusammenarbeit mit der F.E.E. die "Blaue Flagge" vergeben. Die Auszeichnung wird verliehen, wenn bestimmte Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements, der Umweltkommunikation erfüllt sind, ausreichende Entsorgungsbereiche für (Sonder-)Abfälle und Abwasser und die standardgemäßen Sicherheitsaspekte beachten werden. Die BLAUE FLAGGE ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr vergeben wird.

Umweltschule in Europa - Internationale
NachhaltigkeitsSchule
"Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" ist eine Ausschreibung der europäischen Umweltbildungsstiftung F.E.E. (Foundation for Environmental Education), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU).Gegenwärtig beteiligen sich weltweit über 30000 Schulen in mehr als 50 Staaten; in Deutschland waren es im vergangenen Schuljahr mehr als 900 Schulen aus 8 Bundesländern.